|
|
Das Wunder des Atems – Tief durchatmen, nicht nur zur Weihnachtszeit
Liebe Stimm-Interessierte!
Es ist und bleibt ein Glück, vielleicht das höchste, frei atmen zu können.
(Theodor Fontane)
Und wieder ist es passiert: ein hektischer Tag. Morgens dummerweise doch gleich Nachrichten konsumiert, in aller Eile aus dem Haus, so gerade noch die Tram erwischt. Dann ein Termin nach dem anderen, zum Essen bleibt kaum Zeit, die Konzentration schwindet und Unbehagen breitet sich aus. Ich merke, wie ich Keinem wirklich gerecht werde, schon gar nicht mir selbst. Stress im Beruf, Herausforderungen in der Familie, und die Welt scheint im wahrsten Sinne verrückt zu sein.
Da hilft mir verlässlich nur eins: Atmen. Tief und langsam durchatmen. Vor allem Ausatmen.
(Weiter unten finden Sie ein paar einfache Atemübungen, die nicht nur ich und meine Kunden schätzen, sondern auch, wissenschaftlich untermauert, z.B. im Sport, in der Therapie, im Yoga und beim Militär Anwendung finden.)
Wenn du am Morgen erwachst, denke daran, was für ein köstlicher Schatz es ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können.
(Marc Aurel)
Sechs bis acht Atemzüge pro Minute im Ruhezustand gelten als optimal. Bei den meisten von uns sind es deutlich mehr. Bei Stress oder Panik erhöht sich die Atemfrequenz nochmals signifikant. Überhaupt hat sich das durchschnittliche Atemvolumen innerhalb der letzten Jahrzehnte verdoppelt: In den 1950ern lag es noch bei sechs bis sieben Litern pro Minute, mittlerweile bescheinigen Studien auch gesunden Menschen Werte von über 12 Litern pro Minute, in Ruhe! Bei Menschen mit Übergewicht, Bluthochdruck oder Diabetes fallen die Werte noch deutlich höher aus. Diese übermäßige Atmung beeinträchtigt die Blutversorgung im gesamten Körper, auch im Gehirn. Die Konzentrationsfähigkeit und das Reaktionsvermögen nehmen ab.
|
|
Dagegen regt langsames Atmen das körpereigene Opioid-System an und kann Schmerzen reduzieren. Es senkt den Blutdruck, aktiviert den Parasympathikus und beruhigt Herz und Kreislauf. Kontrollierte, verlangsamte Atmung trägt zum Erhalt der autonomen Funktionen bei und wird mit einer längeren Lebensdauer in Verbindung gebracht. Wenn das nicht überzeugende Fakten sind…
Wenn du noch atmest, hast du noch eine zweite Chance.
(Oprah Winfrey)
Atmen ist Leben. Es ist das Erste, was wir tun, wenn wir geboren werden, und das Letzte, wenn wir diese Welt verlassen. Dazwischen liegt unser ganzes Sein, getragen von einem ständigen Rhythmus: Einatmen. Ausatmen, Pause. Der Dreiklang des Lebens. Ein unbewusster Vorgang, so selbstverständlich, dass wir ihn oft vergessen – und doch so kostbar, dass er unser Überleben sichert.
Jeder Atemzug ist eine Brücke zwischen uns und der Welt. Wir sind Teil eines großen Kreislaufs, untrennbar verbunden mit der Natur.
|
|
Heilung entsteht in der Pause zwischen Aus- und Einatmung.
(Paracelsus)
Doch wir atmen oft zu flach, zu unbewusst. Stress, Sorgen und Hektik engen unseren Brustkorb ein. Dann stockt der Atem, manchmal bleibt uns die Luft weg. Wir hetzen durch den Alltag, geplagt von Erwartungen, Leistungsdruck und einer Flut von Informationen. Die Welt dreht sich gefühlt immer schneller, wird lauter, fordernder.
Tief durchzuatmen bedeutet, innezuhalten, sich zu spüren, die Verbindung zu sich selbst und zur Welt wiederzufinden. Ein tiefer Atem, vor allem ein tiefes Ausatmen, kann den Körper entspannen, den Geist beruhigen und das Herz öffnen.
Unser Atem ist unser bester Partner. Er erinnert uns daran, dass das Leben im Hier und Jetzt geschieht, dass jeder Moment kostbar ist. Atmen ist nicht nur lebenserhaltend – es ist eine Kunst, die uns immer wieder zurück zu uns selbst führt. Und vielleicht ist das tiefste Geheimnis des Atems: Er zeigt uns, dass das Leben selbst ein Geschenk ist, das wir jeden Augenblick neu empfangen.
Wenn Du nicht weißt, was Du tun sollst, dann atme. Der Rest wird sich finden.
(Unbekannt)
|
|
|
Und hier ein paar Atemübungen, die wirklich Klassiker sind. Z.B. die berühmte 5,5-Methode oder die 4,7,8 Atmung. Vielleicht haben Sie sie schon kennengelernt, aber ich weiß aus Erfahrung, wie schnell einfache, hilfreiche Dinge im Alltag oft verschwinden.
Hier die Atemübungen als PDF herunterladen
Die hoffentlich etwas ruhigere Zeit zum Jahresende ist ein guter Moment, den Atem als wertvoll(st)en Partner wiederzuentdecken und wertzuschätzen.
Ich wünsche Ihnen allen von Herzen eine hoffentlich friedliche Zeit und freue mich auf jede Begegnung mit Ihnen im neuen Jahr!
Herzlichst,
Ihre Nicola Tiggeler
|
|
Zum Lesen
Längst habe ich meine Zweifel aufgegeben, wenn Schauspielkollegen und -kolleginnen „auch noch“ schreiben – oder Musik machen. Dazu gibt es viel zu viele hervorragende Beispiele. Wie z.B. das literarische Debüt von Caroline Peters, bekannt u.a. aus der Serie „Mord mit Aussicht“ und gefeierte Theater-Schauspielerin.
Eine Mutter, drei Väter, drei Töchter – das ist die Konstellation dieser speziellen Patchwork Familie. Peters sagt, dass diese sehr persönliche Geschichte eine Hommage an ihre Mutter sei, wenn auch nicht autobiografisch.
Die promovierte Slawistin, Bibliothekarin und Dichterin Hanna liebt es, den großen, unkonventionellen Auftritt hinzulegen und ist doch im traditionellen Rollenverteilungskonzept gefangen. Hanna fehlt das, was schon Virginia Woolf forderte: Ein Zimmer für sich allein. Eines Tages bricht Hanna aus und verlässt die Familie. Peters erzählt aus der Perspektive der jüngsten Tochter manchmal drastisch, aber vor allem mit ganz viel Empathie, Wärme und Witz.
|
|
Zum Schauen
Helene (Christine Ostermayer), einst gefeierte Schauspielerinnendiva, will in die Schweiz - um selbstbestimmt zu sterben. Wie es ihre Art ist, hat sie alles minutiös geplant. Nur mit der Anreise gibt es ein Problem, sie hat zwar ein Auto, fährt aber nicht mehr. Die Frührentnerin Toni (Margarethe Tiesel), eine Zufallsbekanntschaft aus der Seniorenresidenz, bietet sich an. Und so beginnt ein wunderbares Roadmovie, das dem schweren Thema mit geschliffenen Dialogen, herrlichem Wortwitz, überraschender Dramaturgie und vor allem zwei sensationellen Darstellerinnen mit Leichtigkeit begegnet. Warmherzig, humorvoll, berührend und verzaubernd. „Man bereut im Leben nur das, was man nicht gemacht hat“ sagt die wunderbare Toni zu Helene. Das gilt auch für den Kinobesuch. In Österreich ist der Film schon ein Erfolg. Ich wünsche ihm auch hier ganz viele Fans. Nicht verpassen!
|
|
Zum Hören
Jedes Jahr die gleiche Frage: Brauche ich wirklich Weihnachtsmusik, auch noch gesungen, obwohl ich die omnipräsenten „Jingle Bells“ überall kaum ertrage?
Klares Ja - Wenn ein so genialer Sänger wie Gregory Porter seine wunderbar samtige Stimme verströmt. Selbst „Silent Night“ klingt neu und doch sanft vertraut in seiner Version. Seine Eigenkompositionen wie der Titeltrack oder „Everything’s Not Lost“ versprühen eigenen souligen Charme. Auch bekannte Dauerbrenner interpretiert Gregory Porter aufs Schönste. Wer Nina Simone oder Nat King Cole liebt, wird auch Gregory Porter lieben. Kleine Kostprobe: Spotify Link
|
|
Die Kehrseite der Medaille
Haben Sie meinen Mann Timothy Peach und mich schon im Theater gesehen? Schauen Sie gerne vorbei, nach bald 400 Vorstellungen geht unsere Erfolgstournee weiter!
|
|
|
Hier finden Sie die aktuellen Tourneetermine 2025:
03.-12.01.1025, Berlin, Schlossparktheater
Dienstag, 29.04.2025, Warburg
Mittwoch, 30.04.2025, Geesthacht
Freitag, 02.05.2025, Oberursel
Samstag, 03.05.2025, Lahr
Sonntag, 04.05.2025, Götzis, Österreich
|
|
Sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem eintägigen Intensivtraining zur Steigerung Ihrer persönlichen Präsenz:
Ihre Stimme bestimmt! Bleibende Wirkung durch Stimme, Körpersprache, Präsenz
Zeit: Freitag, 4. Juli 2025, 9.00 – 17.00 Uhr,
Ort: freiraum München, Saarstr. 5, 80797 München
Unter diesem Link finden Sie alle Informationen dazu.
|
|
|
|
Professionelle Stimmanalyse
Lassen Sie uns gemeinsam in einem 1-stündigen Online-Treffen oder Telefonat Ihre Stimme analysieren und herausfinden, was Ihre Wünsche und Ziele in puncto Stimme und Sprechen sind.
|
|
Einzelcoaching für Ihre Stimme
Sie wünschen sich ein individuelles Stimm-Coaching mit mir? In den Einzel-Sessions erkunden wir Ihre individuelle "Stimm-Lage" und arbeiten an spezifischen Anforderungen, die Ihre Position oder Ihre Karrierewünsche mit sich bringen. Für bleibende Wirkung, eine gewinnende Ausstrahlung und damit Ihre Stimme Ihre beste Visitenkarte wird! Einzelcoachings können Sie bei mir als Präsenz-Coaching z.B. in meinem Trainingsraum in München oder Online-Coaching buchen. Lassen Sie uns die Möglichkeiten besprechen!
Alle Informationen zum Einzelcoaching finden Sie unter diesem Link.
|
|
|
Ich würde mich sehr freuen, Sie bei einem meiner Trainings begrüßen zu dürfen! Leiten Sie die Termine gerne an Interessierte weiter! Vielen Dank!
|
|
|
|
|